Music Navigator

Kunde

T+A

Projektleitung

SHAPE

Zeitraum

2024

T+A entwickelt hochwertige audiophile Geräte für verschiedenste Anwendungsbereiche – von HiFi-Komponenten bis hin zu komplexen Audio-Systemen. Die zentrale Herausforderung bestand darin, diese technisch anspruchsvollen Produkte über eine einheitliche, intuitive Oberfläche steuerbar zu machen. Entwickelt wurde eine zentrale App, die als intelligente Brücke zwischen komplexer Audiotechnologie und müheloser Alltagsnutzung fungiert und sämtliche T+A Geräte nahtlos miteinander verbindet.

Ziel

Ziel war die Entwicklung einer App, die der Produktvielfalt von T+A gerecht wird, ohne dabei an Übersichtlichkeit und Benutzerfreundlichkeit zu verlieren. Alle Funktionen sollten klar strukturiert, visuell konsistent und jederzeit intuitiv zugänglich sein. Dabei galt es, eine hochwertige Nutzeroberfläche zu schaffen, die den gestalterischen Anspruch und die Premiumpositionierung der Marke T+A authentisch widerspiegelt und technische Komplexität elegant verbirgt.

Vorgehen

Die App wurde entlang eines durchdachten, linearen User Flows entwickelt, der Nutzer vom ersten Verbinden der Geräte bis zur intuitiven Steuerung aller zentralen Funktionen führt. Das Interface folgt einer reduzierten, modernen Gestaltungssprache mit klarer Typografie, gezieltem Farbeinsatz und einer zurückhaltenden Formensprache. Layout und Interaktionen wurden geräteübergreifend so konzipiert, dass sich Nutzer unabhängig vom verwendeten Endgerät sofort zurechtfinden. Das Design basiert auf einem modularen System, das flexibel erweiterbar ist und sämtliche T+A Produkttypen – heute und in Zukunft – nahtlos integrieren kann.

Ergebnis

Entstanden ist eine zentrale Kontrolleinheit, die eine einheitliche Steuerlogik für das gesamte T+A Produktportfolio bietet und dabei technische Tiefe mit intuitiver Bedienung elegant verbindet. Die App fügt sich organisch in die T+A Produktwelt ein und tritt bewusst dort in den Hintergrund, wo es der Nutzererfahrung dient. Die Bedienung bleibt trotz der technischen Komplexität der audiophilen Geräte klar und übersichtlich. Gestaltung, Funktionalität und Markenidentität greifen konsequent ineinander und schaffen eine kohärente, hochwertige Nutzererfahrung, die dem Anspruch der Marke gerecht wird.